NOGEPA 0.5A
Basic Offshore Safety (Grundlagen Offshore-Sicherheit)
BuchenZuletzt gebucht vor 14 Minuten
Das NOGEPA 0.5A Offshore Safety Introduction and Emergency Response Training ist eine obligatorische Grundausbildung für alle diejenigen, die in der Offshore-Öl- und Gasindustrie auf einer Offshore-Anlage, insbesondere in der Nordsee, arbeiten wollen.
Das NOGEPA 0.5A Training bringt den Teilnehmern bei, nicht nur Gefahren erkennen zu können, sondern es zeigt ihnen auch, wie sie sich in Notsituationen zu verhalten haben. Der Teilnehmer entwickelt auch die Fähigkeiten, Erste Hilfe leisten und Brände bekämpfen zu können. So kann man sich sicher sein, dass man, wenn man Teil einer Notsituation ist, gut vorbereitet ist und richtig reagiert.
- Zeitplan:3 tage(n)
- Zertifizierung:NOGEPA 0.5A
- Validierung:4 years
- Bedarf:- A valid offshore medical certificate
Weitere Informationen zum Kurs NOGEPA 0.5A Basic Offshore Safety
Der Kurs NOGEPA 0.5A Basic Offshore Safety dauert drei Tage und das Zertifikat ist für einen Zeitraum von vier Jahren gültig.
Kurs-Inhalt:
- Sicherheitseinführung
- Hubschraubersicherheit / HUET (Helicopter Underwater Escape Training=Unterwasser-Hubschrauber-Flucht-Training)
- Überleben auf See & Erste Hilfe
- Brandbekämpfung & Selbstrettung
Das Modul Sicherheitseinführung ist ein Theorie-Modul, in dem der Teilnehmer mit verschiedenen Arten von Offshore-Plattformen, den Risiken und Gefahren, dem Sicherheitsmanagement und nicht zuletzt dem Leben und Arbeiten auf See konfrontiert wird.
Der theoretische Teil des Moduls Hubschrauber-Sicherheit konzentriert sich hauptsächlich auf das Fliegen mit dem Hubschrauber und die möglichen Risiken während eines Hubschrauberflugs. Mit Hilfe des HUET (Helicopter Underwater Escape Training) durchläuft der Teilnehmer eine praktische Trainingserfahrung im FMTC-Ausbildungspool.
Das Modul Überleben auf See & Erste Hilfe konzentriert sich auf das Überleben auf See und stellt Kenntnisse im Bereich Erste Hilfe bereit. Im FMTC-Ausbildungspool lernt der Teilnehmer praxisnah, wie man auf See in einer Rettungsinsel überlebt.
Das Modul Brandbekämpfung & Selbstrettung beschäftigt sich mit Brandschutz und Brandbekämpfung. Neben dem theoretischen Wissen werden auch Fähigkeiten zur Brandbekämpfung & Selbstrettung in der Praxis vermittelt. Der Teilnehmer lernt, verschiedene Brände mit den entsprechenden Feuerlöschgeräten zu bekämpfen.
Über den Button “Buchen” gelangen Sie zu unserem Buchungsformular, um den Kurs zu buchen. Bei Fragen können Sie uns unter +31(0)85 – 130 74 61 anrufen oder uns über Kontaktformular
Buchenim Voraus, keine Vorauszahlung erforderlich